Wer
Der Sport- und Charity-Verein „Racing4Charity“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sport in all seinen Formen mit einem karitativen Mehrwert zu vereinen. Diese Organisation besteht aus einer Mischung aus ambitionierten Leistungssportlern und sportaffinen Fitness- und Breitensportlern. Gemeinsam wollen wir große sportliche Herausforderungen meistern. Die Gruppe ist gemeinnützig organisiert, der erwirtschaftete Erlös wird zu 100% dem Verein bzw. Charity-Projekten zur Verfügung gestellt.

Was
Die gesammelten Spenden des Projektes „Ice2Ice“ kommen Organisationen zu Gute, die Betroffene der Krankheiten ALS und ME/CFS unterstützen und die notwendige Forschung vorantreiben.
Forum ALS – Verein für multiprofessionelle ALS-Hilfe
www.als-info.at
Open Medicine Foundation – ME/CFS and related chronic complex diseases
www.omf.ngo
Die Spenden wurden auf dem Vereinskonto von Racing4Charity gesammelt und nach dem Projekt folgend verteilt:
# 21.11.2018 erfolgte die erste Zahlung an OMF in der Höhe von 24.000 Euro
# 14.12.2018 erfolgte eine weitere Zahlung an ALS-Info in der Höhe von 24.000 Euro

Warum
Mit meinem Projekt „Ice2Ice“ wollen wir Aufmerksamkeit für seltene Krankheiten generieren. Ein ganz spezieller Mensch, welcher mir sehr nahe steht, ist an ALS (amyotrophe Lateralsklerose) erkrankt. Sarah ist im Herbst 2016 bei mir eingezogen und ich versuche sie nach meinen Möglichkeiten zu unterstützen. Täglich darf ich von ihr lernen – denn während mein Leben in den letzten Jahren rasant an Tempo zugenommen hat, wird ihres von Monat zu Monat langsamer. Oft stelle ich mir die Frage, wie positiv ein Mensch trotz dieser Diagnose eigentlich sein kann. Sarah zeigt mir, welche Werte im Leben wichtig sind und sie lässt mich so manches Alltagsproblem schnell vergessen. Angesichts ihrer Situation relativiert sich sehr vieles im Leben. Ich sehe es als ein riesiges Privileg, meinen Körper so an die Grenzen der sportlichen Machbarkeit führen zu dürfen…. Ja, dürfen ist das richtige Wort dafür und keineswegs selbstverständlich.
Eine weitere Krankheit, die plötzlich das Tempo aus dem Leben von jungen, aktiven Menschen nimmt und sie oftmals zur Bettlägerigkeit und Arbeitsunfähigkeit zwingt, ist CFS/ME. Die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronic Fatigue Syndrome ist eine neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt. In Österreich sind es geschätzt bis zu 25.000 Betroffene, das sind doppelt so viele wie an Multipler Sklerose Erkrankter. Wir setzen uns mit Racing4Charity dafür ein, dass die Anlaufstellen mit Experten für ME/CFS-Erkrankten und ihren Angehörigen ausgebaut werden. Wichtig ist die Aufklärung der Öffentlichkeit und auch der medizinischen Fachkreise, es ist zu wenig Geld für die Erforschung dieser Krankheit vorhanden.
Wie
Jeder Euro hilft! Mit einem Euro Spende bekommt ihr einen Kilometer der „Ice2Ice“ Strecke. Natürlich können die Organisationen auch mit mehreren Kilometern unterstützt werden. Im Laufe des Projektes wird es noch weitere Möglichkeiten geben Geld an Racing4Charity zu spenden. Es werden Shirts und andere Dinge zu erstehen sein – lasst euch überraschen.
Jetzt spendenVerein „Racing4Charity“
ZVR 984382749
Spitalgasse 25/42
A-1090 Wien
+43 664 5638811
michael@strassermichael.at
Bankverbindung
HYPO Vorarlberg
IBAN: AT 08 5800 0205 9361 4019
BIC: HYPVAT2B
Archiv
Auf meinem Abenteuer durch Afrika durfte ich in Zambia ein Projekt der besonderen Art kennenlernen. Malaikha ist eine Schule für Blinde und behinderte Kinder, die sonst keine Chance auf eine Ausbildung haben. Barbara, die Leiterin der Schule, hat mein Team und mich auf der Durchreise unterstützt und die Möglichkeit gegeben mehr über Malaikha zu erfahren. So konnten wir uns bereits während „Cairo2Cape“ ein Bild von der unglaublichen Hingabe und Leistung von Barbara und ihrem Team machen.
Um das Projekt finanzieren zu können ist Malaikha auf Spenden angewiesen. Racing4Charity hat € 2500,- für die Verbesserung der Infrastruktur zu Verfügung gestellt. Im Dezember 2017 kam Barbara nach Österreich – in einem Interview mit mir stellte sie Malaikha tiefgehender vor, und erzählt wohin unser Geld geflossen ist.
Vielen Dank allen die ein Stück weit beigetragen haben.
Euer Michael